SiFA 3.0
Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFA)
- Betriebliche Sicherheit -
Was ist SiFA 3.0?
SiFA 3.0 steht für ein modernes, praxisorientiertes Ausbildungskonzept, das speziell für die Anforderungen des modernen Arbeitsumfelds entwickelt wurde. Es basiert auf den neuesten gesetzlichen Standards und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen.
Die Ausbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Stufen:
-
Grundausbildung
Hier erwerben die Teilnehmenden alle grundlegenden Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit, einschließlich gesetzlicher Vorgaben, Gefährdungsbeurteilungen und Präventionsmaßnahmen. -
Vertiefende Ausbildung
In diesem Abschnitt wird das Wissen erweitert und um branchenspezifische Besonderheiten ergänzt. Praxisbeispiele und realitätsnahe Szenarien stehen hier im Fokus. -
Bereichsbezogene Ausbildung
Diese Stufe ermöglicht eine Spezialisierung auf spezifische Branchen oder Tätigkeitsfelder. Die Teilnehmenden können sich gezielt auf die Herausforderungen in ihrem Arbeitsumfeld vorbereiten.
Die modulare Struktur der SiFA 3.0-Ausbildung gewährleistet eine hohe Flexibilität und ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen Seminaren, selbstorganisiertem Lernen und praktischer Anwendung im eigenen Unternehmen.
Vorteile für Teilnehmer
-
Rechtssicherheit
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, alle gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz zu erfüllen und Risiken zu minimieren.
-
Steigerung der Arbeitssicherheit
Mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Methoden tragen Sie aktiv dazu bei, Unfälle und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu reduzieren.
-
Optimierte Arbeitsprozesse
Ein sicherer und effizienter Arbeitsablauf wirkt sich positiv auf die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden aus.
-
Karrierevorteile
Die Qualifikation zur SiFA 3.0 eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven und macht Sie zu einem gefragten Experten für Arbeitssicherheit.
Unsere Leistungen für Ihre Qualifizierung
Als erfahrene Zertifizierungsstelle begleiten wir Sie auf dem gesamten Weg zur erfolgreichen Ausbildung und Prüfung:
-
Individuelle Informationen
Unsere Experten stehen Ihnen bereits vor der Schulung zur Seite, um Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln und die passende Ausbildungsroute zu wählen.
-
Praxisnahe Schulungen
Unsere Schulungen werden von erfahrenen Fachkräften durchgeführt und orientieren sich an den neuesten DGUV-Richtlinien sowie branchenspezifischen Anforderungen.
-
Prüfung und Zertifizierung
Nach Abschluss der Schulung führen wir die Prüfungen durch und stellen Ihnen ein anerkanntes Zertifikat aus, das Ihre Qualifikation belegt.
-
Fortlaufende Unterstützung
Auch nach Ihrer Zertifizierung bieten wir Ihnen Zugang zu regelmäßigen Weiterbildungen und Auffrischungskursen, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Zielgruppe und Teilnahme-voraussetzungen
Die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit richtet sich an:
-
Sicherheitsbeauftragte, die ihre Kenntnisse erweitern möchten,
-
Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für Arbeitssicherheit,
-
Unternehmen, die eine interne Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden möchten.
-
Als Voraussetzungen gelten eine berufliche Qualifizierung als Meister, Techniker, Ingenieur oder eine vergleichbare Qualifizierung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf.
Ablauf der Schulung
Die SiFA 3.0-Ausbildung erfolgt in einem hybriden Format aus Präsenzunterricht, Online-Lernmodulen und betrieblicher Praxis. Dies ermöglicht eine flexible und effektive Weiterbildung, die optimal in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Der zeitliche Umfang variiert je nach Ausbildungsstufe und individueller Anpassung.
Melden Sie sich noch heute an!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich direkt anmelden? Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zur Fachkraft für Arbeitssicherheit begleiten zu dürfen.
-
Kontakt per E-Mail: sifa@certeuropa.de
-
Telefon: +49 (0) 561 - 208 650 00 (Kassel)
Erreichbarkeit: 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 17:00 Uhr
*Befindet sich in der Anerkennung
Downloads